Annette Gerlach
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einem Internetkurs im Nov. 2000 bei der VHS unter Leitung von Herrn Zell war ich so begeistert, dass ich eine eigene Seite bei T-Online erstellt habe. In der Folgezeit kamen immer mehr Informationen und Daten über Friedensdorf dazu und ich überlegte, diese unter dem Namen www.Friedensdorf.de zu veröffentlichen. Zu meiner Entäuschung stellte ich fest, dass diese Adresse schon vergeben war. Da Eigennamen geschützt sind, hätte der Ort rechtlich gesehen auf diese Adresse bestehen können, aber ich habe mich entschieden den alten Ortsnamen nehmen.
Im Dezember 2000 habe ich mit der Genehmigung des damaligen Ortsbeirats die Homepage unter dem Namen
http://www.Friedensdorf-Lahn.de
ins Internet geladen.
Ich betrachte die Seiten als Hobby und habe sie erstellt um meinen Heimatort vorzustellen und Informationen zu geben, und ich bin längst nicht perfekt. Weder in der Gestaltung der Seiten noch in der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. An der Gestaltung arbeite ich ständig, aber bzgl. der Informationen bin ich von anderen abhängig. Ich bin immer dankbar, wenn man mich auf Fehler, nicht funktionierende Links oder falsche Angaben aufmerksam macht, oder mir neue Informationen zukommen lässt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stand: 01.09.2018
Impressum und Datenschutz
-
Impressum
Kontakt
Annette Gerlach
Rathausstr. 12
35232 Dautphetal-Friedensdorf
Tel.: 06466-1698
E-Mail: annette.gerlach@t-online.de
-
Datenschutz (DSGVO)
Im Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten.
Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Was geschieht mit meinen Daten beim Websitebesuch ?
Beim Aufrufen der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und stabilität.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Alle Daten sind öffentliche Informationen oder wurden aus verteilten Prospekten entnommen, von mir gesammelt und erstellt.
Diese Homepage ist privat. Alle Inhalte und Mitteilungen haben nichtamtlichen Charakter und erfolgen ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit.
Welche Rechte habe ich als Betroffener ?
Sie können nach dem Gesetz verlangenx
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.
Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
Die Website wird von der Firma Strato gehostet. Es gelten die dort verankerten Mechanismen zur Datensicherheit. Insofern verweisen wir hiermit auf die Datenschutzerklärungen der Firma Strato, die sie unter www.strato.de finden.
Unter welchen Umständen habe ich ein Widerspruchsrecht?
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: annette.gerlach@t-online.de
Es wird darauf hingewiesen, dass es momentan noch keine ausreichenden
technischen Möglichkeiten gibt, sich gegen den ungewollten Einbau
von Inhalten durch Dritte zu schützen.
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden,
dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite
ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert
werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf verschiedenen Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten
im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich
betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte
der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage und machen
uns ihrer Inhalte nicht zueigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten
Links